- Krücke
- Spazierstock; Gehhilfe; Handstock; Krückstock (umgangssprachlich); Invalide (umgangssprachlich); Gehstock
* * *
Krü|cke ['krʏkə], die; -, -n:1. Stock für einen beim Gehen behinderten Menschen, der mit einer Stütze für den Unterarm versehen ist:seit seinem Unfall muss er an/(auch:) auf Krücken gehen; sie kann sich nur noch mit Krücken fortbewegen.2. Griff eines Stockes, Schirmes:der Spazierstock hat eine silberne Krücke.Syn.: ↑ Knauf.* * *
Krụ|cke 〈f. 19; Zool.〉 Horn der Gämse; Sy Krickel [→ Krücke]* * *
Krụ̈|cke , die; -, -n [mhd. krücke, ahd. krucka, im Sinne von »Krummstab, Stock mit gekrümmtem Griff« verw. mit ↑ Kringel]:1. für Gehbehinderte gefertigter, bis etwa zum Ellbogen reichender Stock mit kleinem gebogenem Querholz zum Stützen am Unterarm od. längerer, sich verzweigender Stock zum Stützen in der Achselhöhle:seit seinem Unfall muss er an, auf -n gehen;er kann sich nur noch mit -n fortbewegen.2. Griff an einem Stock, Schirm o. Ä.:die silberne K. eines Spazierstocks.3. (ugs. abwertend)a) jmd., der als unfähig, nicht besonders tüchtig, als Versager angesehen wird:der Schiedsrichter war eine richtige K.;b) etw., was nur [noch] schlecht funktioniert:mit der K. [von Radio] bekomme ich nur noch zwei Sender.* * *
Krücke,Heraldik: mit einem Balken zu einer T-förmigen Schildfigur verbundener Pfahl.* * *
Krụ|cke, die; -, -n <meist Pl.> [zu ↑Krücke] (Jägerspr.): Horn der Gämse.
Universal-Lexikon. 2012.